10.03.2014
            ICH BIN LOUISA JULES
               wird auf dem diesjährigen Festival Cinebrasil seine Berliner Prämiere haben.
              Kino Babylon Mitte
              Freitag 14.03.2014, 21:00
              Montag 17.03.2014, 21:00
              www.cinebrasil.info
           
              10.03.2014
              
              KLAUSTROPHOBIE auf ZDFkultur 
              Freitag, den 14. März 2014 zeigt ZDFkultur um 21.50 Uhr und um 4:40 unsere Produktion KLAUSTROPHOBIE (D 2002, 35mm, Farbe, 13 Min.).
              
               http://www.zdf.de/
 
04.11.2013
            Bau der AKADEMIE DES JÜDISCHES MUSEUM BERLIN ist Online!
              Der Film dokumentiert den Bau der Akademie des Jüdischen Museums Berlin von 2010 bis zur Fertigstellung im Jahr 2013.
                Die Akademie befindet sich auf der dem Museum gegenüberliegenden Straßenseite. Ihre Architektur basiert auf dem Entwurf »Zwischenräume« von Daniel Libeskind, der den Akademie-Neubau in eine ehemalige Blumengroßmarkthalle integriert hat. Das Gebäude bildet eine architektonische Erweiterung des bisherigen Museumsensembles, dem Altbau (Kollegienhaus) und dem Libeskind-Bau, und vereint Bibliothek, Archiv und Museumspädagogik unter einem Dach. 
              http://www.youtube.com/
             
            21.10.2013
            
            KLAUSTROPHOBIE auf ZDFkultur 
              Freitag, den 25. Oktober 2013 zeigt ZDFkultur um 21.30 Uhr und um 1:30 unsere Produktion KLAUSTROPHOBIE (D 2002, 35mm, Farbe, 13 Min.).
              
 http://www.zdf.de/ 
             
            21.09.2013
          ICH BIN LOUISA JULES
               wird auf dem diesjährigen FESTIVAL DO RIO in der Sektion Focus Germany gezeigt.  Das Rio de Janeiro International Film Festival findet vom 26.9.-10.10.2013 statt.  
              Exposé und Vorproduktion: Monica Chrystowska 
              Kamera: Carlos Dessbesell-Schüler 
              Termine:  
              Freitag		27.09. 		Est Vivo Gávea 4 			15:30 
              Samstag		28.09		Estação Botafogo 3		12.15 
              Samstag		28.09		Estação Botafogo 3		18.45 
            Freitag		04.10		Estação Barra Point 1		14.00
            festivaldorio.com.br/
 
            01.03.2013
              Produktion JÜDISCHES MUSEUM BERLIN 
              Die von Daniel Libeskind entworfene Bildungsakademie des JMB erhält bis Oktober 2013 den letzten Schliff. Cinetafilm und  Donogh MC Cabe dokumentieren seit Oktober 2010 kontinuierlich den  Bauprozess. Der Film entsteht für das Jüdischen  Museums Berlin und zeigt den spektakulären Umbauprozess der einstigen  Blumengroßmarkthalle zum Forschungs- und Bildungszentrum für  deutsch-jüdische Geschichte und Kultur.              
              www.youtube.com
               
              24.02.2013
              ICH BIN LOUISA JULES auf 3sat
              Sonntag, den 22.02.2013 zeigt 3sat um 21.40 Uhr ICH BIN LOUISA JULES (Deutschland/Madagaskar 2013, 95 Min.).
Exposé und Vorproduktion: Monica Chrystowska 
              Kamera: Carlos Dessbesell-Schüler 
              
www.3sat.de/
 
24.02.2013
Louisa auf WDR Menschen hautnah
Sonntag, den 06.11.2011 zeigt WDR Menschen hautnah um 22.30 Uhr LOUISA (Deutschland/Madagaskar 2013, 45 Min.).
Exposé und Vorproduktion: Monica Chrystowska 
Kamera: Carlos Dessbesell-Schüler 
http://www.wdr.de/
 
01.03.2012
Produktion JÜDISCHES MUSEUM BERLIN 
Die von Daniel Libeskind entworfene Bildungsakademie des JMB erhält bis Mitte 2012 den letzten Schliff. Cinetafilm und  Donogh MC Cabe dokumentieren seit Oktober 2010 kontinuierlich den  Bauprozess. Der Film entsteht für den Jüdischen  Museums Berlin und zeigt den spektakulären Umbauprozess der einstigen  Blumengroßmarkthalle zum Forschungs- und Bildungszentrum für  deutsch-jüdische Geschichte und Kultur. 
 
18.07.2011 
              KLAUSTROPHOBIE auf dem neuen 
                digitalen Kulturkanal zdf.kultur. Ausstrahlung ab Juli 2011 bis 
        Juli 2013.
               
              05.04.2011
                
                „Went Out“ goes to Wiesbaden! 
                
                Sarah Neumanns Filmdebut „Went Out“ wurde für 
                das Festival-Programm der WERKSTATT DER JUNGEN FILMSZENE ausgewählt. 
                
                
                Cinetafilm Produktion gratuliert der Regisseurin!
                
                Vorführzeit: Sonntag, 12.06., 14:30 Uhr
              Link zum Festival: http://werkstatt.jungefilmszene.de 
 
              21.03.2011
              WENT OUT feiert seine Premiere
              Sarah Neumanns Film WENT OUT feiert seine Premiere.
                Zeit: Samstag, 9. April 2011 um 18.30 Uhr
                Ort: Kino Arsenal, Potsdamer Str. 2, 10785 Berlin.
               
              23.02.2011
              WENT OUT
              Für Sarah Neumanns Kurzfilmdebut WENT OUT 
                stand Cinetafilm der Regisseurin und Produzentin mit redaktioneller 
                Betreuung zur Seite. Die Postproduktion wurde Februar 2011 erfolgreich 
                abgeschlossen.
               http://www.wentoutfilm.de
               
              29.10.2010
              Produktion JÜDISCHES MUSEUM BERLIN
              Der 3-4 Minuten lange Film dokumentiert den Bauprozess 
                der Bildungsakademie des Jüdischen Museums Berlin und zeigt 
                die spektakulärsten Bauphasen. 
                Seit Oktober 2010 realisiert Cinetafilm die Baudokumentation für 
                die Internetpräsenz des Jüdischen Museums Berlin in 
                Zusammenarbeit mit Donogh Mc Cabe.
               
              25.10.2010
              
              LEBEN MIT NEUROFIBROMATOSE
              
              Vorführung des Dokumentarfilms in der Villa 
                Donnersmarck, Schädestraße 9-13, 14165 Berlin am Freitag, 
                5. November 2010 um 17.00 Uhr.
                Cineta Film übernahm die Stoffentwicklung, Regie, Kamera 
                und die ausführende Produktion. 
              http://www.fdst.de/
               
              2.10.2010
              
              KLAUSTROPHOBIE auf 3 Sat
              
              Freitag, den 2. Juli 2010, zeigt 3 Sat um 00:05 
                Uhr unsere Produktion KLAUSTROPHOBIE (D 2002, 35mm, Farbe, 13 
                Min.).
                Auszug Programminfo:
                "Klaustrophobie" ist eine liebevolle Hommage an den 
                1991 verstorbenen deutschen Schauspieler Klaus Kinski: In attraktiven 
                Kino-Bildern inszeniert der Regisseur Carlos Dessbesell-Schüler 
                den jungen Schauspieler Robert Stadlober als "Seele Kinskis". 
                Stadlober, geboren 1982 in Österreich, wurde durch den Film 
                "Crazy" (2000) bekannt und spielte unter anderem auch 
                Hauptrollen in "Peer Gynt" (2006) und zuletzt "Berlin 
                am Meer" und "Krabat" (2007). "Klaustrophobie" 
                wurde mit dem Friedrich-Wilhelm-Murnau-Kurzfilmpreis 2003 und 
                dem Prädikat "besonders wertvoll" der Filmbewertungsstelle 
                ausgezeichnet. 
              
               http://www.3sat.de/ 
                
               
              05.06.2010
              
              LEBEN MIT NEUROFIBROMATOSE
              Neurofibromatose, den wenigsten ist diese Krankheit 
                ein Begriff. Dabei sind von der Tumorerkrankung allein in Deutschland 
                schätzungsweise 35.000 Menschen betroffen. Ingrid Langkopf, 
                Sarah Krocker und Uwe Gernert rätseln über Jahre, was 
                genau die Ursache ihrer vielfältigen Leiden ist, bis ihnen 
                endlich die richtige Diagnose gestellt wird. Auf die Gewissheit 
                folgt für sie der Schock. Die unheilbare Erberkrankung Neurofibromatose 
                prägt unwiderruflich ihren Alltag und ihr ganzes Leben.
                Als Kernstück einer von den Krankenkassen geförderten 
                Film- und Informations-DVD klärt der Film über das Krankheitsbild 
                auf, vermittelt die Komplexität der Symptome und erzählt 
                eindrücklich vom Lebenskampf der Betroffenen. Ziel des Films 
                ist es, nachhaltig Vorurteile abzubauen, die sich zumeist auf 
                fehlende Kenntnisse und falsche Vorstellungen über die Symptome 
                der Krankheit gründen.
                Trailer „Leben mit Neurofibromatose“ auf Vimeo:
              www.vimeo.com
              www.leben-neurofibromatose.de